Du hast also beschlossen, Stand-up-Paddleboarding auszuprobieren. Herzlichen Glückwunsch! Stand-up-Paddleboarding ist eine fantastische Möglichkeit, sich zu bewegen, Zeit im Freien zu verbringen und die Zeit auf dem Wasser zu genießen. Aber bevor du mit dem Paddeln beginnen kannst, musst du das richtige Anfänger SUP auswählen. Und wenn du noch neu in der SUP-Welt bist, kann das eine entmutigende Aufgabe sein. Heutzutage gibt es so viele verschiedene Arten und Stile von SUP-Boards auf dem Markt, wie soll man da wissen, welches das richtige Anfänger SUP für einen ist?
Keine Sorge, wir sind hier, um zu helfen. In diesem Blog-Beitrag geben wir dir einige Tipps für die Auswahl des perfekten SUP-Boards für Anfänger. Wir gehen auf alles ein, von der Größe und Form bis hin zu den Materialien und dem Budget, damit du eine fundierte Entscheidung treffen kannst und am Ende ein Board bekommst, das genau zu dir passt. Los geht’s!
Inhaltsverzeichnis
- So sollte dein SUP Einsteiger aussehen – wichtige Merkmale
- Unsere SUP Board Empfehlungen für Anfänger
-
FAQ für SUP Anfänger
- Woher weißt du, ob ein SUP-Board das Richtige für dich ist?
- Welche Art von SUP-Board ist für Anfänger am besten geeignet?
- Was sind die grundlegenden Schritte, um SUP zu lernen?
- Wie lange brauchen Anfänger normalerweise, um sich auf einem SUP-Board wohl zu fühlen?
- Was ist der Unterschied zwischen einem SUP-Board und einem Surfbrett?
- Gibt es irgendwelche Risiken bei der Benutzung eines SUP-Boards?
So sollte dein SUP Einsteiger aussehen – wichtige Merkmale
Ein SUP-Board ist eine gute Möglichkeit für Anfänger, in den Paddelsport einzusteigen. Es gibt ein paar Dinge, auf die du achten solltest, wenn du ein SUP-Board für Einsteiger kaufen möchtest.
Stabilität des Sup Anfänger Board
Zunächst solltest du darauf achten, dass das SUP-Board stabil ist. Das bedeutet, dass es nicht so leicht umkippt und dass man dann auch gut darauf balancieren kann.
Langlebigkeit
Zweitens solltest du darauf achten, dass das SUP-Board langlebig ist. Es ist wichtig, dass das Board den einiges ab kann. In der Regel sind jedoch alle SUP Bretter darauf ausgelegt, dass sie allen Gegebenheiten auf dem Wasser standhalten können.
Das passende Budget für Anfänger
Eine der wichtigsten Überlegungen bei der Auswahl von Ausrüstungsgegenständen ist natürlich Ihr Budget. Die Preise für SUP-Boards reichen von ein paar hundert Dollar bis hin zu mehreren tausend Dollar – es ist also wichtig, dass du dir ein realistisches Budget setzt, bevor du dich auf die Suche machst. Denke daran, dass billiger nicht immer besser ist, wenn es um SUP-Boards (oder andere Ausrüstung) geht. Wenn du also ein billiges Board kaufst, darfst du dich nicht wundern, wenn es nicht so gut funktioniert wie einige der teureren Modelle. Allerdings gibt es auch einige sehr preiswerte und gute Boards, wenn du weißt, wo du suchen musst – du musst also nicht gleich die Bank sprengen, um ein gutes Board zu bekommen.
In der Regel gilt: Ein Anfänger braucht noch kein teures Brett. Ein SUP-Board für Einsteiger kann circa in einer Preisspanne von 180 bis 500 Euro erworben werden. Du solltest du dir Gedanken machen, wie oft und für welche Zwecke du es nutzen möchtest. Hast du das Einsteiger SUP nur einmal pro Jahr im Urlaub dabei, dann lohnt sich die hohe Ausgabe von 500 Euro oder teurer nicht. Dann solltest du eher eine Preisspanne von 180 bis 300 Euro betrachten.
Größe und Form deines SUP Boards
Bei SUP-Boards kommt es auf Größe und Form an – vor allem für Anfänger. Ein größeres Board ist stabiler und leichter zu balancieren, während ein kleineres Board zwar wendiger, aber weniger stabil ist. Wenn du gerade erst anfängst, empfehlen wir dir, ein längeres und breiteres Brett zu wählen. Diese Boards sind vielleicht nicht so schnell unterwegs wie einige der kleineren Boards, aber es ist viel einfacher, auf ihnen zu stehen und sie erfordern nicht so viel Anstrengung, um aufrecht zu bleiben. Sobald du die Grundlagen des Paddelns beherrschst, kannst du darüber nachdenken, auf ein kleineres Brett umzusteigen.
Auch das Material spielt eine Rolle
Auch das Material, aus dem dein SUP-Board besteht, hat einen Einfluss auf die Leistung des Boards. Die meisten SUP-Boards bestehen entweder aus Glasfaser oder aus Kohlefaser – beides sind starke und haltbare Materialien, die auch bei regelmäßigem Gebrauch gut halten. Allerdings sind Boards aus Glasfaser im Allgemeinen billiger als Boards aus Kohlefaser, wenn du also ein kleines Budget hast, ist das die beste Wahl. Kohlefaser-Boards sind leichter als Glasfaser-Boards (und daher leichter zu transportieren), aber sie sind auch teurer. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Materialien von deinem Budget und deinen persönlichen Vorlieben ab.
Unsere SUP Board Empfehlungen für Anfänger
Insgesamt gibt es bei der Auswahl eines SUP-Boards viele Faktoren zu berücksichtigen – vor allem, wenn du Anfänger bist. Aber wenn du all die verschiedenen Variablen (Größe und Form, verwendete Materialien und Budget) berücksichtigst, solltest du in der Lage sein, ein Board zu finden, das genau zu dir passt… und zu deinem Geldbeutel! Damit dir die Entscheidung etwas leichter fällt, haben wir hier ein paar Empfehlungen für dich:
Einsteiger SUP Boards der Preisklasse für kleineres Budget
Falls du dich zunächst einmal ausprobieren möchtest und vermutlich nur an ein paar Sommertagen und im Urlaub mit dem SUP unterwegs sein wirst, sind alle Bretter aus dieser Kategorie perfekt für dich. Wir haben darauf geachtet, dass jede SUP Empfehlung erschwinglich ist, aber auch qualitativ einiges zu bieten hat.
Aqua Spirit SUP Board für Anfänger: ein günstiger Allrounder
Das aufblasbare Stand-Up-Paddle-Board Tempo von Aqua Spirit wurde für verbesserte Stabilität und leichtere Manövrierbarkeit entwickelt. Das breite 81-cm-Design und die dreifachen Bodenflossen sorgen für mehr Stabilität, während das EVA-Deckpad mehr Traktion und Komfort beim Paddeln, Sitzen oder Knien bietet. Es ist damit also das perfekte Board für Anfänger, die gerade erst in die SUP Welt starten.
Aufblasbares SUP von FunWater mit Delfinmotiv und Zubehör: perfekt ausgestattet
Der Vorteil von diesem Stand-up-Paddle-Board ist definitiv das geringe Gewicht von nur sieben Kilogramm. Es ist darüber hinaus sehr kompakt und eignet sich damit perfekt für Urlaubsreisen mit dem Auto, Van oder Wohnmobil. Denn für das SUP ist garantiert noch Platz! Außerdem ist das Brett schön breit, sodass auch SUP-Neulinge und Anfänger gut zurechtkommen.
Der Bestseller: ein echter Allrounder von Aquamarina
Das orangene SUP von Aquamarina ist ein Bestseller. Es ist durch seine Länge und Breite besonders anfängerfreundlich, ist ebenfalls aufblasbar und mit seinen fast neun Kilogramm noch nicht zu schwer. Enthalten sind außerdem eine abnehmbare Finne, ein verbessertes 3-teiliges Aluminium-Paddel, eine Sicherheitsleine, einen Rucksack für den Transport, ein Transportnetz, eine Hochdruck-Pumpe sowie ein Reparatur-Kit.
Anfänger SUP Boards für größeres Budget
Du möchtest Stand-up-Paddling zu deinem neuen Hobby machen, welches du regelmäßig ausüben möchtest? Dann kann auch ein SUP Board einer höheren Preiskategorie für dich infrage kommen. Natürlich gibt es sogar noch teurere Boards, aber von denen würden wir dir erstmal abraten. Als Anfänger bekommst du auch in der Preisspanne von 180 bis 500 das perfekte Board für deine Bedürfnisse.
Das Premium SUP von Goosehill: Robust und mit Zubehör
Das SUP von Goosehill ist sehr gut geeignet für alle, die gerade erst mit Stand-up-Paddling anfangen. Mit seinen 15PSI ist das Board auch stabil genug für Personen mit einem Körpergewicht bis circa 100 Kilogramm. Enthalten ist neben dem SUP an sich auch ein Rucksack, ein 3-teiliges und verstellbares Paddel, eine SUP Leash, eine Handpumpe, eine abnehmbare Finne sowie ein Reparaturset, falls es mal zu Schäden kommt.
Verbesserte Stabilität und Balance mit dem SUP Board von Exprotrek
Mit Maßen von 327 x 77 x 16 cm ist das SUP ebenfalls perfekt für Anfänge und Stand-up-Paddler, die gerne noch jemanden mitnehmen. Laut Angaben von Exprotrek kann das SUP bis zu 200 Kilogramm belastet werden. Für jeden Bedarf ist das nötige Zubehör vorhanden: Ein Board, ein Ruderpaddel, gewickelter Sicherheits-Knöchelleine, eine Handpumpe, eine wasserdichte, Premium-Transport-Tasche, und eine abnehmbare Flosse/Skeg.
Bluefin Cruise SUP Board Set mit 5 Jahre Garantie
Mit Bluefin setzt du auf höchste Qualität. Das garantiert der Hersteller direkt mit fünf Jahren Garantie, falls dein Board doch nicht so macht, wie es sollte. Natürlich hat das SUP seinen Preis, aber dafür hast du auch die Sicherheit, dass es qualitativ hochwertig ist und wenn nicht, gibt es Ersatz. Das Bluefin SUP ist eins der stabilsten auf dem Markt. Verwendet wird die 1000 Denier Exo Surface Laminierung PVC & Pro Weave Drop-Stitch. Mit diesen Materialien sind die Boards robust und können sogar bis zu 28 PSI aushalten. Perfekt für höhere Gewichtsklassen oder Touren mit Hund oder sitzender Mitfahrer.
FAQ für SUP Anfänger
Zu guter Letzt haben wir noch ein paar Fragen für dich, die dir deine ersten Fragen rund um das Stand-up-Paddling beantworten. Hier kannst du unter anderem noch erfahren, wie du SUP lernen kannst und wie du mit der Nutzung deines eigenen Anfänger SUP beginnen kannst. Solltest du noch andere Fragen habe, lass es uns gerne wissen. Wir beantworten gerne alle Fragen.
Woher weißt du, ob ein SUP-Board das Richtige für dich ist?
Überlege dir zunächst, wie gut du bist und welche Art von Sup-Boarding du machen willst. Bist du ein Anfänger, der im flachen Wasser cruisen möchte, oder willst du ein paar Wellen bewältigen? Denke auch an etwaige körperliche Einschränkungen und wähle ein Brett, das dir entgegenkommt – wenn du beispielsweise Knieprobleme hast, solltest du ein aufblasbares Sup-Board mit zusätzlicher Polsterung wählen. Als Nächstes solltest du über Größe und Form nachdenken. Generell gilt, dass breitere Boards mehr Stabilität bieten, während längere Boards tendenziell schneller fahren. Und natürlich sollten Sie auch auf Extras wie Stauraum oder spezielle Funktionen wie ein Sup-Yoga-Kit nicht vergessen. Überlege dir also gut, was deine Anforderungen an dein Anfänger SUP sind.
Welche Art von SUP-Board ist für Anfänger am besten geeignet?
Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass es verschiedene Arten von Sup-Boards für unterschiedliche Aktivitäten und Könnensstufen gibt. Wenn du ein Sup-Anfänger bist, ist es am besten, ein größeres Allround-Sup-Board zu nehmen. Diese Boards sind in der Regel breiter und stabiler und damit perfekt für Anfänger geeignet.
Eine weitere Option für Sup-Anfänger ist ein aufblasbares Sup-Board, da es zusätzliche Stabilität bietet und leichter zu transportieren und zu lagern ist. Wenn du deine Sup-Fähigkeiten verbessert hast, kannst du auf ein spezielleres Sup-Board umsteigen, z. B. ein längeres und schmaleres Rennbrett oder ein kürzeres Surf-Board.
Was sind die grundlegenden Schritte, um SUP zu lernen?
SUP ist eine tolle Möglichkeit, sich zu bewegen und das Wasser zu erkunden. Der erste Schritt als SUP-Anfänger besteht darin, sich mit der richtigen Ausrüstung auszustatten. Dazu gehören ein SUP-Board, ein Paddel, eine Leine und die richtige Kleidung wie eine Schwimmweste und ein Neoprenanzug, falls erforderlich.
Als nächstes ist es wichtig, die Paddeltechniken im flachen Wasser zu erlernen, bevor man sich in tiefere Gewässer wagt. Dazu gehört, dass du lernst, wie du das Paddel richtig hältst und bewegst, und dass du die Grundschläge übst. Achte auch darauf, einen geeigneten Ort für das Sup-Boarding zu wählen – vermeide Gebiete mit starker Strömung oder starkem Bootsverkehr. Und schließlich solltest du immer auf die Sicherheit achten, indem du die Wetterbedingungen im Auge behältst und zu Beginn alleine paddelst. Mit diesen Schritten im Hinterkopf, viel Spaß beim Paddeln!
Wie lange brauchen Anfänger normalerweise, um sich auf einem SUP-Board wohl zu fühlen?
Wenn es um SUP für Anfänger geht, gibt es keine pauschale Antwort darauf, wie lange es dauert, bis man sich auf dem Brett wohl fühlt. Das hängt von der Person ab – manche lernen es schnell, während andere mehr Zeit und Übung brauchen. Im Allgemeinen fühlen sich die meisten Anfänger jedoch schon nach wenigen Sitzungen wohl. Dabei ist zu beachten, dass die Beherrschung der Grundlagen – wie die richtige Paddeltechnik und das Ausbalancieren – viel dazu beiträgt, dass du dich sicherer fühlst.
Das Tolle am Anfänger-SUP ist, dass es eine lustige und einzigartige Art ist, das Wasser zu genießen, also übe einfach weiter und hab Spaß!
Was ist der Unterschied zwischen einem SUP-Board und einem Surfbrett?
Der größte Unterschied zwischen SUP-Boards und Surfbrettern ist die Art und Weise, wie sie benutzt werden. Ein SUP-Board oder Stand-up-Paddleboard ist ein großes Brett, auf dem der Fahrer steht und sich mit einem Paddel durch das Wasser fortbewegt. Diese Boards sind in der Regel größer und stabiler, was sie für Freizeitaktivitäten wie Yoga oder Fahrten auf Seen und ruhigen Meeren beliebt macht. Im Gegensatz dazu ist ein Surfbrett kleiner und für das Auffangen von Wellen im Meer konzipiert. Der Fahrer muss sich beim Surfen oft auf das Brett knien oder legen und sein Körpergewicht und seine Armbewegungen einsetzen, um die Welle zu manövrieren. Sowohl SUP-Boards als auch Surfbretter sind großartige Möglichkeiten, um auf dem Wasser Spaß zu haben. Man sollte nur darauf achten, das richtige Brett für die gewünschte Aktivität zu wählen.
Gibt es irgendwelche Risiken bei der Benutzung eines SUP-Boards?
SUP-Boarding kann ein Riesenspaß sein, aber es ist wichtig, daran zu denken, dass es einige Risiken birgt. Zum einen sind SUP-Boards nicht die stabilsten „Boote“, sodass man leicht das Gleichgewicht verlieren und ins Wasser fallen kann. Außerdem sind SUP-Boards ziemlich groß und können bei unsachgemäßem Gebrauch Verletzungen verursachen. Es ist auch wichtig, auf die Meeresbewohner in der Umgebung zu achten – beim SUP-Boarding in Meeresgewässern besteht die Möglichkeit, dass man auf Haie oder Quallen trifft. Und schließlich muss man beim SUP-Boarding möglicherweise durch belebte Gewässer navigieren, was das Risiko eines Zusammenstoßes mit Booten oder anderen Wasserfahrzeugen erhöht. Alles in allem kann SUP-Boarding eine Menge Spaß machen, aber denke immer an die Sicherheit und treffe die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen.
Möchtest du dir einen Überblick über alle SUP Board Kategorien machen? Dann schau doch mal in unseren SUP Kaufguide. Hier bekommst du allen grundlegenden Input rund um das Kaufen eines SUP Brettes.
Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API